Freitag, 6. April 2012

“Las islas malvinas son Argentinas” oder warum das WM Viertelfinale 1986 sehr spannend gewesen sein dürfte

Noch nicht lange her und doch im Medientrubel um Günther Grass‘ Gedicht schon im medialen Fokus längst wieder im Abseits. Schließlich war kürzlich der 30-jährige Gedenktag des Falklandkrieges und alles mittlerweile ad acta gelegt. Könnte man denken als außenstehender Beobachter, der eventuell davon schon mal gehört hat, aber durch Tagespresse und anderen Medien logischerweise nicht weiter darüber informiert ist.

Ganz anders hier: Dem Tag des Kriegsbeginns 1982 wird öffentlich gedacht und ausführlich in allen Zeitungen- und Radio und Fernsehen besprochen. Am 2. April erklärte die argentinische Militärjunta Margot Thatcher bzw. Groß Britannien den Krieg, um von innenpolitischen Problemen abzulenken und verlorengegangene (bzw. nie vorhandene) Sympathien zu erlangen sowie nationale Identität zu konstruieren. So war auch hier am Montag Feiertag. Die Sprachschule gab netterweise dennoch Sprachunterricht ;-).

Ohne ausführlich den Hergang des Krieges erklären zu wollen; nach wie vor sind die Falklandinseln in britischer Hand und gehören zum Commonwealth. Dennoch ist es für mich erstaunlich, wie wenig akzeptiert hier die „Okkupation“ ist. Politisch denkende Menschen aller Couleur, von links, linksalternativ, mitte-links bis natürlich zum rechten Flügel, sind sich einig, dass die Malvinas/Falklandinseln zu Lateinamerika gehören und wie ein Fremdkörper wirken, bei dem es sich um Fremdokkupation handelt. Auch junge Leute mit denen ich gesprochen habe und die ich eher als linksalternativ einschätzen würde.

Aus außenstehender Sicht – weder pro GB noch pro Latinoamerika – könnte man nüchtern konstatieren, dass nach einem verlorenen Krieg die Sachlage geklärt ist. Zumal die argentinische Regierung – wenn auch die unliebsame Militärjunta- den Krieg begonnen hat. Wozu braucht ein Land so groß wie der Subkontinent Indien noch die paar Inseln, die 395 Km von der Küste entfernt liegen, auf der ca. 2000 englischsprachige Einwohner, Schafe und Pinguine leben und auf der es ungemütlich frisch ist?

In etwa ähnlicher Weise- wenn auch nicht ganz so polemisch- habe ich die Frage natürlich Einheimischen gestellt. Wozu der Feiertag für einen verlorenen Krieg? Um den Opfern zu gedenken – es wurden Schüler aus Nordargentinien eingezogen, die sehr jung waren. Es gab 3-mal mehr Opfer auf argentinischer Seite als auf britischer. Absolut verständlich. Warum wird noch immer die Illusion im kollektiven argentinischen Unterbewusstsein aufrechterhalten, dass sie zu Lateinamerika gehören? Weil sie historisch zu Südamerika gehören und es früher spanischer Besitz war. Dann hätte es direkt an Argentinien gehen müssen. Letztlich, so die Argentinier, sei im 21. JH „neo-kolonialer“ Besitz anachronistisch.

Nun ja, schlussendlich weiß ich nicht, was ich von alldem halten soll. Sicherlich ist hier der argentinische Patriotismus noch anders und als in Deutschland geborener (bzw. DDR) und mit einem mit kollektiver Schuld behafteten Bewusstsein aufgewachsen, ist jeder Form von Territorialansprüchen mir sowieso fremd. Spannend dürfte allerdings das Viertelfinale England-Argentinien der WM 1986 gewesen sein, wie meine Sprachlehrerin berichtete. Nur vier Jahre nach dem Krieg, soll hier die Hölle losgewesen sein nach dem Spiel. Nicht nur Maradonas „Hand Gottes“ und das „Schönste Tor der WM-Geschichte“ ebenfalls von Maradona dürften den argentinischen Fußballfans und Sympathisanten tiefe Befriedigung gebracht haben. Immerhin im Fußball.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Salta, Córdoba, Mendoza...
Nun ist es doch so weit, dass die Heimreise bereits...
Moritz J. Moeller - 28. Sep, 00:30
Berlin wartet!
Bald bist Du wieder in einer der hässlichsten, aber...
Sommern8 - 26. Sep, 22:35
Viva PInochet!
Von "Putsch" kann keine Rede sein, übrigens genau so...
Martin Möller - 5. Sep, 20:16
Ermüdet? "Nicht die Bohne",...
Ermüdet? "Nicht die Bohne", ich würde mich sogar über...
Sommern8 - 13. Aug, 12:49
Adios
Genieße den letzten Monat. Halte die Augen und Ohren...
anne.c - 1. Aug, 14:39

Links

Suche

 

Status

Online seit 4852 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 28. Sep, 00:30

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren